Sie wollen das wichtigstes Kapital: das Wohlbefinden der Mitarbeiter gezielt fördern und den nächsten Schritt für die Fitness und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter in Angriff zu nehmen? Dann steigern Sie Ihren unternehmerischen Mehrwert und nutzen Sie die Chance eine zunehmend erhöhte Wettbewerbsfähigkeit für Ihr Unternehmen zu erzielen.
Lesen Sie hier ein spannendes Interview mit dem Schwäbischen Tagblatt.
Dass Sport nicht nur Stress abbaut und der Körper lernt, durch regelmäßige Bewegung besser mit Stress umzugehen, ist inzwischen durch zahlreiche Studien bekannt.
Sport hat eine Vielzahl von Auswirkungen auf unsere mentale Leistungsfähigkeit, unser allgemeines Wohlbefinden und den Hormonhaushalt.
Wer trainiert, aktiviert das motorische Areal im Gehirn, welches für Bewegungsabläufe und eine reibungslose Koordination verantwortlich ist.
Schon eine 2 mal 20-minütige Sporteinheit pro Woche verbessert die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislaufsystems, die Sauerstoffversorgung, den Blutdruck, die Blutfettwerte und das Immunsystem. Die Folge ist, dass sich auch die Krankheitstage verringern.
Sport verbindet und lässt das Team zusammenwachsen. Denn in der Gruppe kann man sich zumeist besser motivieren und ist voneinander abhängig, wenn es um schwierige Aufgaben geht, die sich nur im Kollektiv lösen lassen.
Die besten Unternehmer haben die besten Mitarbeiter und die längste Betriebszugehörigkeit. Eine hohe Fluktuation ist nicht nur finanziell schädlich, sondern auch für das Image Ihrer Firma.